Mädchensprechstunde
Während der Pubertät entwickelt sich Dein Körper und Gedanken oder Fragen können aufkommen, wie:• „Ist das so in Ordnung, wie es bei mir ist oder sich anfühlt?“• „Meine Periode kommt unregelmäßig, ist das normal?“• „Warum tut eine Periodenblutung eigentlich weh und was kann ich dagegen tun?“• „Wie kann ich mit den Veränderungen umgehen, dass ich mich weiter wohlfühle?“• „Welche Hilfen gibt es bei anderen Beeinträchtigungen, wie z.B. Stress, Schulproblemen, Kopfschmerzen oder Brustschmerzen?“• „Ich habe (k)einen Freund, soll ich „die Pille“ nehmen?“Beim ersten Besuch in unserer Sprechstunde kannst Du gerne eine Vertrauensperson mitbringen, Deine Freundin, Deinen Freund, Deine Mutter oder Deinen Vater, wie Du möchtest. Wir besprechen Deine Fragen oder Beschwerden, erklären den Verlauf des Zyklus oder auch bei Bedarf den Sinn der HPV-Impfung (Impfung gegen die Viren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können).Es findet meistens keine Untersuchung statt, es sei denn, Du hast Beschwerden, wie Jucken oder Brennen im Scheidenbereich oder Schmerzen im Unterbauch oder Du möchtest eine Untersuchung. Den Zeitpunkt der 1. Untersuchung bestimmst Du. Eine gynäkologische Untersuchung ist nicht schmerzhaft, nur ungewohnt.Wir sind ausgebildete Mädchen- und Frauenärztinnen, haben selbst eigene Kinder und werden versuchen, Deine Fragen zu beantworten und auf Deine Bedürfnisse einzugehen, damit Du Dich danach besser fühlen kannst. Du kannst Dich darauf verlassen, dass unser Gespräch unter uns bleibt.
Für erste unabhängige Vorinformationen kannst Du Dich z. B. auch auf dieser Website informieren: Mädchensprechstunde.de
Für erste unabhängige Vorinformationen kannst Du Dich z. B. auch auf dieser Website informieren: Mädchensprechstunde.de