Verhütung
Es gibt verschiedene Verhütungsmöglichkeiten und unterschiedliche Anwendungsbereiche, so dass wir gemeinsam mit Ihnen die passende Verhütungsmethode finden. Es gibt:• die „Pille“• den Vaginalring (z.B. NuvaRing oder Circlet)• die Hormonspiralen (z.B. Mirena, Jaydess, Kyleena)• die Kupferspirale oder den Kupferperlenball• das Verhütungsstäbchen (Implanon)• das Verhütungspflaster• das Diaphragma• das Kondom für den Mann und das• Femidom, das Kondom für die Frau• natürliche Empfängnisverhütung mittels TemperaturmethodeWir erläutern die Informationen und Entscheidungsgrundlagen, welches Verhütungsmittel für Sie und Ihre Situation „das Richtige“ sein könnte. Wir erklären die Einnahme-Informationen zur „Pille“ und welche Unterschiede es bei den verschiedenen Pillensorten gibt, auch mit ihren Vor- und Nachteilen. Beispielsweise kann die Wirkung auf die Haut je nach Pillensorte unterschiedlich sein, sie kann z.B. Akne lindern, aber auch verstärken.Wir erklären, wie lange welches Verhütungsmittel angewendet werden kann, was die Aus- oder Nebenwirklungen auf den Körper sein können, wie man von der einen Methode auf eine andere wechseln kann oder wie man die Periode damit verschieben kann.